Diese Webseite nutzt Cookies

Diese Webseite nutzt Cookies zur Verbesserung des Erlebnisses unserer Besucher. Indem Sie weiterhin auf dieser Webseite navigieren, erklären Sie sich mit unserer Verwendung von Cookies einverstanden.

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.
Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.
Marketing-Cookies werden von Drittanbietern oder Publishern verwendet, um personalisierte Werbung anzuzeigen. Sie tun dies, indem sie Besucher über Websites hinweg verfolgen.
Zum Hauptinhalt springen
  • Beweidung von PV-Freiflächenanlagen mit Schafen

    In den letzten Jahren rückte die Energiegwinnung mittels Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) immer mehr in den Mittelpunkt. Auch für die österreichische Schafhaltung hat sich dadurch ein neues Betätigungsfeld aufgetan. Dabei geht es um die Bewirtschaftung von PV-Freiflächenanlagen, also PV-Anlagen die auf freien Flächen und nicht auf Dächern etc. errichtet werden. Bei diesen stellt sich immer die Frage, wie die PV-Module vor der Beschattung durch Pflanzenwuchs geschützt werden können. Das regelmäßige Ausmähen kann sich aus unterschiedlichen Gründen als schwierig darstellen. Durch die Beweidung der Flächen mit Schafen kann man der Problematik der Pflanzenbeschattung auf natürliche Weise entgegenwirken. Übernehmen Schafhalter:innen die Beweidung einer PV-Freiflächenanlage, die nicht in ihrem Eigentum steht und nicht von ihnen betrieben wird, stellt sie dies vor viele Fragen. Daher sollte man die vielfältigen Beratungsangebote der Landeslandwirtschaftskammern und weiterer Stellen in Anspruch nehmen. 

    Vor Übernahme der Beweidung einer PV-Freiflächenanlage empfiehlt es sich zumindest folgende Schritte zu setzen:

    • gemeinsame Begehung der PV-Freiflächenanlage von Schafhalter:in und Anlagenbetreiber:in
    • Regelung des Zugangs zur PV-Freiflächenanlage für die:den Schafhalter:in
    • Klärung aller nötigen steuerlichen, rechtlichen und versicherungstechnischen Fragen
    • Verfassen eines Vertrages, um möglichst genau zu definieren welche Leistungen vom Schafhalter:in zu erbringen sind

    Gut zu wissen! 

    Folgende Begriffe müssen unterschieden werden:

    PV-Freiflächenanlagen: Hierbei handelt es sich um eine auf einer Freifläche errichtete PV-Anlage mit dem Ziel Energie zu gewinnen.

    Agrar-Photovoltaik: Hierbei werden auf einer Fläche mittels einer PV-Anlage nicht nur Energie, sondern auch landwirtschaftliche Erzeugnisse gewonnen.

     

    Drei Fragen an Evelyn Zarfl, ÖBSZ-Obfrau

    Wo sehen Sie die Chancen der Beweidung von PV-Freiflächenanlagen für die österreichische Schafhaltung?

    Zarfl: Die große Chance die sich durch die Beweidung von PV-Freiflächenanlagen aus meiner Sicht ergibt, ist die Produktion hochwertiger Lebensmittel aus der Schafhaltung bei gleichzeitiger Erzeugung erneuerbarer Energie. Die Flächen unter der PV-Anlage können durch Schafe optimal genutzt werden und die Module dienen den Schafen als Schattenspender und Unterstand auf der Weide. Die Pflege von PV-Freiflächenanlagen stellt für österreichische Schafhalter:innen auch ein Zusatzeinkommen dar, was sehr positiv ist. Die Pflege von Landschaft ist plötzlich gefragt.

    Wie steht der Österreichische Bundesverband zu PV-Freiflächenanlagen?

    Zarfl: Unterliegen PV-Freiflächenanlagen einer Doppelnutzung, d.h. Energiegewinnung und gleichzeitig landwirtschaftliche Produktion spricht man von Agri-PV, was grundsätzlich positiv ist. Dennoch muss hierbei stark differenziert werden, welche Art der landwirtschafltichen Nutzung zuvor auf der Fläche stattgefunden hat. Grünlandflächen, die nach dem Bau einer PV-Freiflächenanlage wieder als Grünland in Form einer Weide genutzt werden können, sollte der Vorzug bei der Widmung als Energiefläche gegeben werden. Ackerflächen in eine Grünlandnutzung zu überführen, noch dazu, wenn der Standort aufgrund von Niederschlagsmengen, Bodenbeschaffenheit etc. nicht dafür geeignet ist, muss kritisch hinterfragt werden. Hierbei sind Länder und Gemeinden in der Verantwortung zielführende Entscheidungen zu treffen. 

    Was raten Sie interessierten Schafhalter:innen?

    Zarfl: Wie vor jeder neuen Entscheidung, die für den Betrieb getroffen wird, empfehle ich sich vorab ausreichend zu informieren, viele Praxisbeispiele anzuschauen und mit Praktiker:innen zu sprechen, die in diesem Bereich bereits Erfahrungen gesammelt haben. Werden Flächen einer PV-Anlage Dritter als Dienstleistung beweidet, so empfehle ich sich sorgfältig über den Preis der Pflegemaßnahme, die in dem Fall ihre Schafe übernehmen, zu informieren. Verkaufen Sie sich und Ihre Schafe bitte niemals unter ihrem Wert!

     

     

    Fotos: Daniela Köppl 

    Quellen: Vgl. PV AUSTRIA in Broschüre. Photovoltaik-Nutzung in der Landwirtschaft - Einblick in die umfangreichen Möglichkeiten der nachhaltigen Sonnenstromproduktion im Agrarsektor, S. 16.

    18.06.2024
    Zurück